Gemeinsam für den guten Zweck: PROCON Service und Verwaltung unterstützt „Cottbus is(s)t zusammen

In der Vorweihnachtszeit rückt das Miteinander in den Fokus.

Die Aktion Cottbus is(s)t zusammen des AWO Ortsvereins Cottbus beweist jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung sind. Als Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbands Brandenburg Süd e.V. haben wir, die PROCON Service und Verwaltung gGmbH, auch in diesem Jahr mit großer Freude unsere moderne Küche in Cottbus für dieses Herzensprojekt bereitgestellt und gemeinsam mit weiteren engagierten Akteuren ein festliches 3-Gänge-Menü für bedürftige Menschen auf die Beine gestellt.

Unterstützung erhielt das Projekt ebenfalls von unserem Geschäftsführer Wolfgang Luplow, der gemeinsam mit seiner Frau, als Vertreter des AWO Bezirksverbands Brandenburg Süd e.V. und der PROCON, vor Ort mit anpackte sowie dem 1. Cottbuser Männerkochklub, der mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für gutes Essen einen wertvollen Beitrag leistete. Gemeinsam entstand eine beeindruckende Küchencrew, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, nicht nur ein leckeres Menü, sondern auch Freude und Wertschätzung auf die Teller zu bringen.

„Das Projekt Cottbus is(s)t zusammen liegt uns sehr am Herzen, denn es zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und gemeinsam etwas bewegen. Es ist uns eine große Ehre, dieses Herzensprojekt zu unterstützen und Teil eines solch engagierten Netzwerks zu sein“, so Mario Jähnichen, Prokurist und Bereichsleiter Küchen und Catering der PROCON.

Die Aktion Cottbus is(s)t zusammen ist ein Leuchtturmprojekt des AWO Ortsvereins Cottbus. Sie bringt Menschen zusammen und schenkt bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt einen unbeschwerten Moment, fernab des oft herausfordernden Alltags. Neben einem festlichen 3-Gänge-Menü erwartete die Gäste auch ein buntes Rahmenprogramm, das für eine fröhliche und besinnliche Zeit sorgte.

Wir sind stolz auf die beeindruckende Zusammenarbeit und die vielen helfenden Hände. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten und Unterstützern, die dieses Projekt ermöglicht haben. Gemeinsam haben wir nicht nur gekocht, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe gesetzt – ein besonderer Moment in der Adventszeit, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Ähnliche Beiträge