Genialer Beruf ohne Studium – Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration

Ein Zufall führte Justin Rhein zur PROCON Service und Verwaltung GmbH. Nun ist er angehender Fachinformatiker für Systemintegration.

Mit 21 Jahren ist er derzeit jüngster Mitarbeiter im Bereich Technik der PROCON. Zu seiner Ausbildung kam er mehr oder weniger durch Zufall und eine Initiativbewerbung. „Ich bin sehr glücklich, diese Chance erhalten und wahrgenommen zu haben.“ verrät er.

Warum er sich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker entschied
„Vor allem, um mein seit Jahren wachsendes Interesse an Technik, Computern und
Netzwerken zu erweitern und, um mein Hobby zum Beruf zu machen. Insbesondere die Themen
Hard- und Software, Netzwerktechnik, Server und die Administration einer IT werden in der
Fachrichtung Systemintegration ausführlich behandelt.

Im Praxisbereich ist es immer wieder schön, Dankbarkeit und Anerkennung zu erfahren, wenn ein kaputter Drucker repariert oder ein Support-Ticket erfolgreich geschlossen werden kann.“

Warum fiel die Wahl auf die PROCON Service und Verwaltung GmbH?
Die PROCON ist ein Tochterunternehmen des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V., welcher wiederum zahlreiche Einrichtungen und dementsprechend Techniksupport bietet. Die Perspektive, dort vor Ort einen abwechslungsreichen und vielfältigen Einblick zu erhalten und Verantwortung für das Handeln zu übernehmen, überzeugten mich. Durch die Vielzahl der Einrichtungen bilden sich immer neue Anforderungen und es bedarf umfangreiche Schnittstellen hinsichtlich Vernetzung, Integration und Support. So gestaltet sich die Ausbildung sehr vielfältig, abwechslungsreich und überregional. Das Einzugsgebiet der AWO Brandenburg Süd erstreckt sich von Dahme-Spreewald über Teltow-Fläming, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Cottbus, bis hin nach Spree-Neiße. Ich habe in meiner Ausbildung bei der PROCON die Möglichkeit, unterschiedliche Menschen und Systemstrukturen kennenzulernen.“


Wissenswertes zur Ausbildung

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration sind natürlich gute Noten in Mathematik und Informatik. Persönliche Skills, wie Teamfähigkeit und dem Interesse an Hard- und Software sowie eine hohe Motivation und Durchhaltevermögen (nicht jede Fehlerursache lässt sich auf Anhieb feststellen) sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen zum Erlangen des Berufes. 

Du arbeitest gern am Computer, scheust Dich nicht vor komplexen Systemen oder Netzwerken und handelst engagiert Lösungsorientiert? Dann könnte der Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration auch für Dich die Möglichkeit bedeuten, Dein Hobby zum Beruf werden zu lassen.